Login
Umgedrehter Unterricht
Umgedrehter Unterricht
  • Netzwerk
  • Fortbildung
  • Presse
  • Kontakt
  • Blog
Menu zurück  

UmgedrehterUnterricht.de – Ein Netzwerk entsteht

3. Juli 2015Leave a commentAllgemeinBy Sebastian Schmidt

UmgedrehterUnterricht.de – ein Netzwerk entsteht (ursprünglich veröffentlicht von Christian Spannagel/ Flip your class)

Nun haben wir es endlich geschafft: unsere gemeinsame Homepage www.umgedrehterunterricht.de ist fürs Erste fertiggestellt und wartet auf die ersten Besucher.

Wir, das sind vier Lehrer aus Baden-Württemberg und Bayern: Sebastian Schmidt, Carsten Thein, Felix Fähnrich und Sebastian Stoll. Wir alle setzen seit mehreren Jahren das innovative Unterrichtskonzept Flipped Classroom erfolgreich ein. Dabei bereiten sich die Schüler mit Hilfe eines von uns selbst erstellten Erklärvideos von zu Hause aus auf den Unterricht vor und im Unterricht wird dann geübt. Da man nun 45 Minuten Zeit für seine Schüler hat, kann man einen Schritt zurückgehen und in offenen Unterrichtssituationen die Schüler so arbeiten lassen, dass Selbstorganisiertes Lernen der Schüler entsteht. Wir sind zwar alle auch ein wenig stolz auf unsere große Zahl an qualitativ hochwertigen Erklärvideos, aber das Effiziente an diesem Konzept ist das Arbeiten im Klassenzimmer. Im traditionellen Unterricht ist der Schüler bei seinen Hausaufgaben auf sich allein gestellt, im Unterricht kann er nun mit Hilfe von ausgewählten Peer-Tutoren und natürlich von der Lehrkraft selbst Feedback erhalten. Sobald sich das System nach einigen Wochen etabliert hat entsteht so in unseren Klassenzimmern ein Arbeitsklima, das uns Lehrer eine tiefe Zufriedenheit mit unserem Unterricht bringt. Die Schüler arbeiten selbstständig, stellen Fragen, an denen man erkennt, dass sie bereits etwas verstanden haben und am Ende wird auch das Lehrer-Schüler-Verhältnis stark gefördert. Der Lehrer hat jetzt nicht mehr nur 45 Minuten Zeit zu verbessern und Tipps zu geben, er kann auch Probleme der Schüler auffangen bzw. in Vieraugengesprächen mehr über die Gründe von schlechten Noten erfahren.

Gerade im Fach Mathematik bedarf es einfach immer wieder an einer Konzentration auf die Lehrkraft, die etwas erklären muss. Mit unseren Videos nehmen wir diesen Input aus dem Unterricht heraus. Dabei wollen wir nicht auf entdeckenden Phasen verzichten, wir verschieben sie nur in den Unterricht und geben dann z.B. die Ergebnissicherung als Video mit nach Hause. Man muss also nicht jede Unterrichtssequenz mit einem Video/Input beginnen.

Die Videos erstellen wir mit einer so genannten Screencastsoftware. Diese filmt den Bildschirm und alles, was darauf passiert. In Verbindung mit einem angeschlossenen Mikrofon entsteht daraus ein Screencastvideo. Man kann auf ein Tablet schreiben und das kommentieren und filmen oder man klickt sich durch eine Präsentation und redet dazu während die Software läuft. In diesem Video wird erklärt, wie man mit der kostenlosen Software Camstudio seine ersten Gehversuche machen kann. Probieren Sie es einfach aus, „Quick and dirty“ sagen Felix und Carsten auch dazu: Haben sie zunächst nicht zu viele perfektionistische Ansprüche an sich selbst.

Vor Jahren haben wir uns dann auf die Suche gemacht, gleichgesinnte Kollegen zu finden und das Ergebnis ist heute diese Homepage. Ohne voneinander zu wissen, haben wir sehr viele ähnliche Erfahrungen gemacht, sehr viele gleiche Elemente im Unterricht umgesetzt und konnten bei unseren ersten Treffen so unseren eigenen Unterricht bestätigen. Darüber haben wir aber auch sehr viel voneinander gelernt: Jeder setzt seinen Flipped Classroom ein wenig anders um, von diesem Wissen profitierten wiederum die anderen Kollegen. So simpel wie sich das Konzept weiter oben beschrieben anhört, ist es dann nämlich nicht immer. Es stellt nicht nur den bisherigen Unterricht auf den Kopf, sondern auch die Vorbereitung, die Lehrerrolle,…

Nun wollen wir mit dieser Homepage versuchen, eine Plattform ins Leben zu rufen, die einen Austausch unter „Flipper“ weiter vorantreiben kann. Gleichzeitig werden wir natürlich auch Informationen zur Verfügung stellen, damit Interessierte einen ersten Zugang zum Konzept erhalten.

Wir laden also alle Kolleginnen und Kollegen ein, unsere Homepage zu besuchen. Bereits aktive Flipper bitten wir, sich in das Formular einzutragen, so dass unsere kleine Gemeinde weiter wachsen kann und wir von den Erfahrungen anderer profitieren können.

Wir freuen uns, von Euch zu hören

Sebastian Schmidt (@FlippedMathe), Carsten Thein und Felix Fähnrich (www.fliptheclassroom.de) und Sebastian Stoll (@180GradFlip)

Flipped Classroom; umgedrehter UnterrichtFlipperNetzwerkSchule
Über den Autor

Sebastian Schmidt

Verwandte Einträge
Flipped Classroom nicht automatisch Video: Gruppenpuzzle flipped
27. April 2016
Das richtige Werkzeug
15. März 2016
Was ist Ivi-Unterricht?
16. Februar 2016
„Die Flipgewöhnung“ – Heranführung an das Arbeiten mit Erklärvideos
19. Januar 2016
The Vertical Video Syndrome
1. Dezember 2015
“Flip the Classroom”: Überzeugend für Ernst Klett Verlag und Stiftung Rechnen
22. November 2015
Leave Comment

Antworten abbrechen

Ihre Mailadresse wird nicht publiziert. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Sie können diese HTML Tags und Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

löschenSenden

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
by Fähnrich & Thein
  • Impressum
Bottom-Menü